IDENTICA Unternehmerwissen: Das bringen Azubimessen bei der Nachwuchs-Suche

Wie und wo kommen wir am besten mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt? Und wie begeistern wir die jungen Nachwuchskräfte für unser Handwerk? Diese Fragen bewegen viele K&L-Betriebe in Deutschland – und auch viele IDENTICA Partnerbetriebe spüren, dass sie zunehmend mehr Zeit und Mühe in die Nachwuchssuche investieren müssen. IDENTICA Herrmann aus Elztal-Dallau und IDENTICA Geiger aus Hechingen nutzten in diesem Frühjahr örtliche Azubimessen als Plattform.

IDENTICA Herrmann, 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 4 Azubis, ist seit über 50 Jahren im baden-württembergischen Elztal-Dallau ansässig und versteht sich als klassischer Ausbildungsbetrieb. Der Februar stand in der Traditionswerkstatt ganz im Zeichen der Azubiakquise. Gleich auf zwei regionalen Messen war das Unternehmen mit eigenem Stand vertreten.

Für Philipp Baumann, Geschäftsführer bei IDENTICA Herrmann, haben sich Azubimessen als Plattform zur Nachwuchsgewinnung bewährt und sind seit einigen Jahren fester Termin im Kalender. „Einen Messestand vorzubereiten und vor Ort zu betreuen, ist aufwendig, keine Frage“, sagt Philipp Baumann. „Aber der Aufwand ist absolut verhältnismäßig: Wir können uns und unser Handwerk hier bestens präsentieren und gehen jedes Mal mit guten Kontakten und Bewerbungen raus.“

Besonders interessant finden die jungen Besucherinnen und Besucher erfahrungsgemäß echte Werkzeuge aus dem Werkstattalltag. Auch die von den Herrmann-Azubis lackierten Musterbleche kommen gut an. „Mit solchen Ausstellungsstücken zum Anfassen machen wir unsere Arbeit für die Jugendlichen greifbarer“, sagt Philipp Baumann.

Die Mühe lohnt sich: Auf den Veranstaltungen nahm Baumann in diesem Jahr mehrere Bewerbungen für Praktika entgegen und konnte sogar direkt zwei Plätze vergeben. „Unser Ziel war es, die Ausbildungsberufe im Karosserie- und Lackbereich vorzustellen, Interesse für Praktika und Ausbildungsplätze zu wecken und mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt zu treten“, sagt er. „Dieses Ziel konnten wir auch in diesem Jahr wieder erreichen.“

IDENTICA Geiger: Potenzial erkannt, Motivation für die Zukunft

IDENTICA Geiger, ein IDENTICA Partnerbetrieb mit Niederlassungen in Hechingen, Tuttlingen und Pfullendorf, war in diesem Jahr ebenfalls mit einem eigenen Stand auf einer Azubimesse in der Region vertreten. „Wir wollten neue Wege gehen, um uns als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, aber auch mit anderen Unternehmen und Institutionen vor Ort zu vernetzen“, sagt Key Account Manager Erich Remert. In Zusammenarbeit mit dem IDENTICA Service-Center stattete er sein Team deshalb mit einem professionellen Messestand inklusive IDENTICA Rückwand, Roll-Ups und Imagefilm aus.

Die Teilnahme an der Messe war für Remert eine wichtige Erfahrung. „Wir testen das Format jetzt und sammeln Erfahrungen, um zu sehen, wie wir unsere Messeauftritte künftig weiterentwickeln können“, so Key Account Manager. „Außerdem schauen wir auch auf das Drumherum: Wie wollen wir den Messeauftritt nachbereiten, wie können wir gezielt Schulmarketing machen, was gehört noch zu einem überzeugenden Gesamtbild?“

Für den Anfang zeigten sich die Verantwortlichen mit dem Messeauftritt zufrieden: Die Begegnungen mit Jugendlichen verschiedener Schulformen – von der Werkrealschule bis zum Gymnasium – boten die Chance, über den Berufseinstieg ins Gespräch zu kommen. Verträge wurden aber noch nicht unterzeichnet. „Unsere Sichtbarkeit haben wir mit der Aktion erhöht, aber ich sehe noch viel Potenzial“, fasst Remert zusammen. Er war zusammen mit seinen Kollegen Sascha Sumonja und Kardo Roufo auf dem Messestand vertreten. „Mit Aktionen am Stand und mehr praktischen Beispielen aus dem Werkstattalltag ziehen wir künftig sicher noch mehr junge Leute an.“

Auch der Geschäftsführer Dieter Geiger zeigt sich zuversichtlich. „Der Aufwand für die Teilnahme war zwar hoch, aber ich bin überzeugt davon, dass wir langfristig bei der Azubisuche von der Präsenz auf diesen regionalen Ausbildungsmessen profitieren werden. Den Messestand haben wir ja jetzt – den müssen wir beim nächsten Mal nur aus dem Lager holen.“

Interessiert? Das Service-Center bietet Support.

Das hochwertige IDENTICA Material wie Roll-Ups, Flyer und Postkarten können Sie im Rahmen des Azubimesse-Pakets beim IDENTICA Service-Center bestellen. Rufen Sie an (0800 2433684) oder schreiben Sie eine E-Mail an info@identica.de.