Wie gut kennt man uns wirklich? Erste Einblicke ins neue Markentracking

Wie bekannt ist IDENTICA wirklich? Und was zählt für Kundinnen und Kunden bei der Werkstattwahl? Eine aktuelle Markentracking-Studie gibt spannende Einblicke – und zeigt, wie das Netzwerk punkten kann. Einen kleinen Vorgeschmack gibt’s hier.

IDENTICA steht auf Fassaden, Flyern und Fahrzeugen – aber wofür steht die Marke im Kopf der Kundinnen und Kunden? Um das herauszufinden, hat IDENTICA über 1.500 Menschen in Deutschland befragen lassen – repräsentativ und mit Fokus auf der Zielgruppe des Netzwerks. Die Ergebnisse liefern wertvolle Hinweise für künftige Kommunikationsmaßnahmen. Die drei wichtigsten Erkenntnisse:

  • Jüngere Zielgruppen kennen die Marke besser. Vor allem 25- bis 44-Jährige haben ein klareres Bild von IDENTICA – ein echtes Potenzial für Markenbindung und Sichtbarkeit.
  • Entscheidungen werden digital getroffen. Vergleichsportale und Bewertungen im Netz sind heute entscheidender denn je. Wer hier sichtbar und gut bewertet ist, gewinnt.
  • Werterhalt & Nachhaltigkeit zählen. Viele Befragte schätzen freie Werkstätten – wenn diese glaubwürdig und transparent kommunizieren. Hier kann IDENTICA punkten.

IDENTICA Netzwerke-Managerin Margarita Debos sagt dazu: „Die Ergebnisse helfen uns, noch gezielter auf unsere Kundinnen und Kunden einzugehen – mit klarerem Profil, stärkerer Kommunikation und passgenauen Maßnahmen im Netzwerk.“

Was das konkret für Ihre Werkstatt heißt?

Alle Details zur Studie sowie konkrete Kommunikationsimpulse und Handlungsempfehlungen werden auf der nächsten ERFA  vom 19. –21. September in Heidelberg vorgestellt. Freuen Sie sich auf spannende Erkenntnisse – und die Möglichkeit, gemeinsam am IDENTICA Markenprofil zu arbeiten.

Tags