Langjährig, loyal, leistungsstark: So halten Sie Ihre Mitarbeiter Ü60 im Betrieb
Als K&L-Werkstattinhaberin oder -inhaber wissen Sie: Erfahrene Mitarbeitende sind das Rückgrat Ihres Betriebs. Doch wie halten Sie ältere Fachkräfte im Team und nutzen ihr Potenzial optimal? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Deutschland altert – und die Werkstätten altern mit. Fast ein Drittel der Erwerbstätigen ist heute älter als 55, viele arbeiten sogar über das Renteneintrittsalter hinaus. Das stellt Betriebe vor neue Herausforderungen, eröffnet aber auch Chancen: Ältere Mitarbeitende bringen Ruhe, Loyalität und wertvolle Erfahrung mit. Wer diese Potenziale erkennt und die richtigen Rahmenbedingungen schafft, sorgt für Produktivität im Team – heute und in Zukunft.
Best Practice: Erfahrung nutzen
Ein gutes Beispiel liefert IDENTICA Stelter in Bad Mergentheim. Der Betrieb setzt auf ein familiäres Betriebsklima und fördert den Wissenstransfer zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitenden. Ein Beispiel: Ältere Kollegen begleiten aktiv die Einarbeitung der Jüngeren und geben ihr Wissen weiter. So bleibt der Erfahrungsschatz im Unternehmen. Aber auch andersherum wird Know-how geteilt. Geschäftsführerin Kerstin Waitz betont: „Hier hilft jeder jedem.“ Dabei immer besonders wichtig: „Der Spaß an der Arbeit steht im Vordergrund.“

Kultur und Kommunikation als Erfolgsfaktor
Doch auch Verständnis für die Bedürfnisse des jeweils anderen ist wichtig – gerade, wenn verschiedene Generationen aufeinandertreffen. Nur wie gelingt das? „Beispielsweise durch regelmäßige Teammeetings oder kurze Coachings in der Mittagspause – gegebenenfalls auch mit externer Begleitung“, rät Stefan Linderer, Systemberater bei IDENTICA. Denn solche kurzen, konzentrierten Meetings schaffen genau das: Dialog zwischen den Generationen.
Ebenso wichtig sind flexible Rahmenbedingungen: Individuelle Arbeitszeiten oder angepasste Schichtmodelle können helfen, die tägliche Belastung besser zu steuern. Entscheidend ist dabei: Bedürfnisse müssen offen angesprochen werden. Nur so lassen sich gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln, die allen gerecht werden.
Technik entlastet
Ebenfalls ein wertvoller Tipp: Investieren Sie in ergonomische Werkzeuge wie leichte Lackierpistolen oder vibrationsarme Schleifgeräte. Diese reduzieren die körperliche Belastung im Alltag. Auch digitale Hilfsmittel können die Arbeit erleichtern. Nehmen Sie Bedenken älterer Mitarbeiter ernst und verteilen Sie Aufgaben nach Stärken und Fähigkeiten.
Mitarbeiter auch über den Renteneintritt hinaus binden
Bei IDENTICA Stelter arbeiten mehrere Mitarbeitende, die offiziell bereits im Ruhestand sind, weiterhin auf geringfügiger Basis im Betrieb mit. Dies ermöglicht es, den Erfahrungsschatz im Unternehmen zu halten und an jüngere Kollegen weiterzugeben. Eine Win-win-Situation für beide Seiten.
IDENTICA unterstützt Sie
Als IDENTICA Partner haben Sie Zugang zu einem starken Netzwerk und vielfältigen Unterstützungsangeboten. Nutzen Sie unsere Austauschformate, Tools und Ansprechpartner, um Ihre Mitarbeiterbindung zu stärken und Ihr Team zukunftsfest zu machen. Melden Sie sich einfach beim IDENTICA Service-Center, wenn Sie Fragen haben.